Unser Projekt „Tierschutz auf Gut Morhard“
wurde in diesem Schuljahr 2015/2016 zum ersten Mal für die Schüler der fünften Klasse angeboten.
Im Schuljahr 2016/2017 können wieder zwölf interessierte Fünftklässler bei dem Projekt mitmachen.
Bei dem Projekt „Tierschutz auf Gut Morhard“ handelt es sich um eine Kooperation zwischen der Via-Claudia-Realschule und dem „Tierschutzverein Augsburg und Umgebung e.V.“.
Immer am ersten (Schul-) Montag im Monat fahren die Schüler zu Beginn der sechsten Stunde mit dem Bus zum Gut Morhard.
Bei der Pflege der Tiere und vielen weiteren die Aktionen können die Schüler aktiv werden und dabei viel lernen.
Zusammen mit Frau Ustinin und Frau Förster vom Tierschutzverein sind alle mit großem Spaß und Begeisterung bei der Sache, wie die nachfolgenden Bilder zeigen.
Um 14.30 Uhr werden die Kinder dann von ihren Eltern in Fahrgemeinschaften abgeholt.
Ein herzliches „Danke schön“ an das Gut Morhard-Team für die tolle Zeit im Schuljahr 2015/2016.
Die vielen positiven Rückmeldungen von den Schülern und Eltern möchten wir auf diesem Wege weitergeben.
Am 4. Juli 2016 haben nach den letzten Stallarbeiten wir ein wunderschönes Abschiedsfest gefeiert…
mit vielen Leckereien und einem beeindruckenden Berg Pfannkuchen.
Bildergalerie vom 6. Juni 2016
Unser Biolehrer Herr Brückner war zu Gast auf Gut Morhard und eröffnete den Schülern die Möglichkeit einmal in einen Bienenstock reinschauen zu können. Als Imker konnte er uns viele Tricks zeigen. Sogar unsere gemeinsame Suche nach der Bienenkönigin war erfolgreich. Zudem konnte jeder Schüler noch eine Bienenwachskerze basteln und mit nach Hause nehmen.
Bildergalerie vom 2. Mai 2016
Neben den parktischen Arbeiten, wie das Füttern, das Ausmisten und den sonstigen Arbeiten am Hof, besprechen wir heute auch ein paar theoretische Hintergründe zum Thema Tierschutz.
Ein erster Blick auf die neuen Bienenstöcke zeigt schon womit wir uns nächstes Mal beschäftigen werden.
Bildergalerie vom 7. März 2016:
Woher kommt das Osterei?
Unsere neuen Erkenntnisse halten wir auf einem Plakat fest.
Wir bereiten den Stall vor, damit alles schön sauber ist, wenn die Schafe von der Weide kommen.
Nachdem alle wieder drin sind gibt es gleich leckeres Futter.
Bildergalerie vom 1. Februar 2016:
Wir vollenden unsere Bastelarbeiten für das Wiegenfest.
Diesmal dürfen interessierte Schüler sogar mit der Laubsäge arbeiten.
Der zweite Teil der Gruppe darf heute am Hundeknigge teilnehmen.
Wir üben z.B. ruhig zu bleiben, für den Fall, dass wir stolpern und hinfallen. Das war gar nicht so leicht, vorallem wenn der Hund über uns steigt.
Unsere Schüler waren sehr aufgeschlossen im Umgang mit dem Labrador von Frau Dr. Wirth. Sie warnt, dass nicht jeder Hund so gut auf Kinder reagieren kann. Man sollte gerade beim ersten Kontakt mit einem Hund viel vorsichtiger und achtsamer sein.
Leider durften wir vor dem Wiegenfest keine Bilder von den Krainer Steinschafen machen, aber wir konnten wieder zu ihnen in den Stall, um bei der Pflege der süßen Tiere zu helfen.
Bildergalerie vom 11. Januar 2016:
Dieser Tag war besonders aufregend für uns alle.
Auf Gut Morhard gibt es nun zwei Hunde und ganz süßen Nachwuchs bei den Schafen.
Unsere Schüler durften sich um die zwölf niedlichen neugeborenen Lämmer der Krainer Steinschafe kümmern und auch beim Ausmisten helfen. Dabei musste es leise zugehen, um die Tiere nicht zu stören.
Für das Wiegenfest der kleinen Lämmer am 7. Februar wurde eiftig gebastelt (siehe Fotos).
Der zweite Teil der Gruppe nahm an einem Hunde-Knigge teil, den die Hundetrainerin Simone Holzmeister zusammen der Tierärztin Frau Dr. Wirth durchführte.
Die Schüler lernten hierbei die Körpersprache von Hunden einzuschätzen. An praktischen Beispielen erkennen die Kinder wie unterschiedlich sich ein Hund verhalten kann. Gemeinsam wurde überlegt, was das Verhalten des Hundes bedeutet, und wie man selbst dann richtig darauf reagieren kann.
Der richtige Umgang mit Hunden wurde mit dem sehr braven und geduldigen Labrador der Tierärztin eingeübt.
Von den Erkenntnissen aus diesem Verhaltenstraining können unsere Schüler sehr profitieren, da man vieles auch auf den Umgang mit anderen Tieren übertragen kann.
Bildergalerie vom 7. Dezember 2015:
Wieder sind wir fleißig am Werk. Auf Gut Morhard macht einfach alles Spaß.
Neben den praktischen Arbeiten bekommt jeder Schüler eine Mappe. Dort sammeln wir alles, was es über Tierschutz zu wissen gibt, so wie z.B. wichtige Regeln im Umgang mit den Tieren. Aber auch kleine Überraschungen versteckt Frau Ustinin darin.
Für den Christkindlmarkt auf Gut Morhard basteln wir kleine Futtergeschenke für Hunde und Katzen.
Bildergalerie vom 9. November 2015:
Schafe, Hasen und Hühner werden versorgt. Dabei gibt es jede Menge Spaß.
Zudem stellten wir Müsli her. Dieses wurde bei einem Herbstfest auf Gut Morhard verkauft, um mit dem Erlös Futter für die Tiere zu kaufen.
S. Bieneck